Was ist wartburg 312?

Der Wartburg 312 ist ein Automobil, das von 1956 bis 1965 von der Automobilfabrik Eisenach in der damaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) produziert wurde. Es war das erste Modell der Wartburg-Reihe, das den Namen "Wartburg" trug.

Der Wartburg 312 war ein zweitüriges Fahrzeug, das sowohl als Limousine als auch als Kombi erhältlich war. Er basierte auf dem Vorgängermodell, dem IFA F9, hatte jedoch einige Design- und technische Verbesserungen erhalten. Die Karosserie des Wartburg 312 war moderner gestaltet mit einem größeren Kühlergrill, neuen Stoßfängern und veränderten Heckflossen.

Unter der Haube des Wartburg 312 befand sich ein Vierzylinder-Zweitaktmotor mit einer Leistung von 45 PS. Damit erreichte das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 120 km/h. Der Wartburg 312 hatte eine Knüppel-Schaltung am Lenkrad und Hinterradantrieb.

Der Wartburg 312 war in der DDR sehr beliebt und wurde auch in andere Länder exportiert. Insgesamt wurden über 105.000 Exemplare produziert, bevor er durch den Wartburg 353 abgelöst wurde.

Heutzutage ist der Wartburg 312 ein begehrtes Sammlerstück für Liebhaber klassischer Automobile und wird auf Oldtimertreffen und -ausstellungen präsentiert.